Fleisch direkt vom Hof
Stressfrei vom Hof
Swiss Black Angus Fleisch
Unser Betrieb ist nach IP-Suisse-Richtlinien zertifiziert, was uns zu nachhaltigem Wirtschaften und der Förderung der Biodiversität verpflichtet. Diese Prinzipien sind die Grundlage unserer Arbeit und Voraussetzung für das Swiss Black Angus Label. Unsere Mutterkühe werden ausschliesslich mit Gras, Silage und Emd gefüttert, was eine artgerechte Haltung und hohe Fleischqualität garantiert.
Weidehaltung im Zürcher Unterland
Unsere Angus-Produkte
Vermarktung
Bisher ist die gesamte Vermarktung und der Verkauf unserer Fleischprodukte durch die Firma Vianco abgewickelt worden. Mit dieser Zusammenarbeit waren wir stets sehr zufrieden, da sie für uns die Schlachtung der Tiere und den Verkauf des Fleisches übernommen hat. Nun wollen wir einen Schritt weitergehen. Ab sofort bieten wir zusätzlich auch Fleisch im Direktverkauf an, und dies in Zusammenarbeit mit «Stressfrei vom Hof».
Angus Gourmet-Mischpaket
Feinster Fleischgenuss – saftig, aromatisch, sorgfältig ausgewählt.
Details Gourmet-Mischpaket
- Filet
- Entrecôte
- Huftsteak
- Plätzli à la Minute
- Voressen
- Geschnetzeltes à la Minute
- Saftplätzli
- Hackfleisch
- Braten (ca. 700 bis 900 g)
- Siedfleisch (ca. 700 bis 900 g)
Paketgrössen & Preise
Gourmet-Mischpaket 5 kg (CHF 43.– pro kg)
Gourmet-Mischpaket 10 kg (CHF 42.– pro kg)
Angus Barbecue-Mischpaket
Für den perfekten Grillabend.
Details Barbecue-Mischpaket
- Huftsteak
- Grillsteak
- Hohrückensteak
- Hamburger
- Würste (Details siehe unten)
- Geschnetzeltes à la Minute
- Hackfleisch
- Asado / Beef-Ribs
- Tafelspitz (Picanha oder Brisket)
Paketgrössen & Preise
Barbecue-Mischpaket 6 kg (CHF 40.– pro kg)
Barbecue-Mischpaket 10 kg (CHF 39.– pro kg)
so arbeiten wir
Unser Betrieb
Mutterkühe
Unser Herz schlägt ganz besonders für die Angus-Rinderzucht. Im Herbst 2021 begannen wir damit, eine eigene Zucht aufzubauen. Mittlerweile besteht diese aus insgesamt 70 Tieren (davon 30 Mutterkühe). Diese tragen das Prädikat Swiss Black Angus, eine Auszeichnung, die für Qualität und Nachhaltigkeit steht.
Stressfrei vom Hof
Futterbau
Auf unserem Betrieb machen 80% der Fläche wertvolle Grünflächen aus, die wir mit viel Hingabe und Respekt vor der Natur bewirtschaften. Unsere Naturwiesen, die den Qualitätsstandards QI und QII entsprechen, bieten nicht nur eine artenreiche Flora und Fauna, sondern ermöglichen es uns auch, hochwertiges Pferdeheu zu produzieren, welches wir zum Verkauf anbieten. Für die Winterfütterung unserer Tiere nutzen wir Grassilage und Emd.
Rehkitzrettung
Noch vor dem ersten Mähen fliegt ein freiwilliger Helfer der Rehkitzrettung Schweiz mit einer Drohne samt Wärmebildkamera über die Wiesen, um versteckte Rehkitze aufzuspüren. Dank dieser Methode konnten wir schon viele Rehkitze vor dem Mähtod bewahren.
Ackerbau
Auf unseren Flächen bauen wir eine Vielzahl von Kulturen an, die nicht nur zur Diversität unserer Landwirtschaft beitragen, sondern auch den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Qualität gerecht werden. Wir setzen auf einen vielfältigen Anbau, der Weizen, UrDinkel, Raps, Soja, Sonnenblumen, Mais, Eiweisserbsen und Buschbohnen umfasst.
Naturschutz
Zwischen dem Flughafen Zürich und der Autobahn (A51) erstreckt sich ein grosses Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung, das für die regionale Biodiversität von grosser Wichtigkeit ist. Im Auftrag des Naturschutzes übernehmen wir die Pflege und Unterhaltung eines grossen Teils dieses wertvollen Gebietes. Diese Aufgabe trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei und spielt eine wichtige Rolle im Schutz seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten.
Unterhalt und Pflege Militärgelände
Rund 50 Hektaren des Betriebs werden vom Militär genutzt. Diese Flächen gelten nicht als landwirtschaftliche Nutzfläche und werden im Rahmen eines Bewirtschaftungsvertrags mit unseren Tieren gepflegt. Trotz oder gerade dank der militärischen Nutzung hat sich dieses Gebiet zu einem wichtigen Lebensraum für Amphibien entwickelt.
Über uns
Familie Frischknecht
Familie
Wir, Daniel und Brigitte Frischknecht, Betriebsleiter, gelernter Landwirt und Meisterlandwirt und gelernte Typografin, stammen ursprünglich aus dem Zürcher Oberland. 1999 heirateten wir, zu unserer Familie gehören unsere vier erwachsenen Kinder Remo, Michel, Linda, Sarina und unsere treue Bernhardinerhündin «Grace».
Geschichte
2002 wurden wir als Betriebsleiter auf dem Waffenplatz Kloten-Bülach angestellt, zwei Jahre später konnten wir den Betrieb in Pacht übernehmen.
Der Betrieb gehört der Armasuisse und umfasst das Gelände des Waffenplatzes sowie Teile des Flughafens Zürich, was eine besondere Verantwortung verlangt und Chancen gibt. Die Landwirtschaft auf dem Waffenplatzgelände hat eine lange Tradition. 2012 wurde von Schafhaltung auf dem Hof auf Mutterkuhhaltung umgestiegen.
Mitarbeiter
Seit 2016 wird der Betrieb von Matthias Notz mit grosser Erfahrung in der Landwirtschaft unterstützt. Besonders stolz ist er auf seine Hochlandrinder, die Teil der gesamten Herde sind.


















